Community
Forum
Galerien
Videos
Showroom
Gruppen
Clubs
Termine
Voting
Links
Teilemarkt
Magazin

Forum: Smalltalk

Thema: Wichtiges für alle die gern Auto fahren oder es sogar beruflich machen
06.05.2010 12:13 Zitieren
DieSchnake schrieb am 06.05.2010, 08:31:18:
Zitat:
moin! Ich hab jetzt nicht alles so intensiv gelesen, aber meiner Meinung nach könnte man den Benzinpreis drücken, wenn ALLE deutschen Bürger mal zusammenhalten würden, was in Deutschland leider nicht möglich ist. Da Shell und BP nicht nur ihre Eigenen Tankstellen beliefern, sondern auch andere, sieht es auf den ersten Blick so aus, als würde es nichts bringen, NUR an freien Tankstellen zu tanken. Ich sage ES BRINGT WAS! Da die tankstellen nur ca. 1/3 ihres Gewinns aus dem Verkauf der Kraftstoffe ziehen, kommt der Rest aus dem Verkauf von Zeitungen/Lebensmittel/benutzen der Waschstraße. Wenn man also diese Tankstellen (Aral, Shell, Jet, Agip ..) komplett meidet (auch nicht mal eben Zigaretten holen) werden die Tankstellenkonzerne sich überlegen müssen, was sie machen müssen um wieder attraktiv für die Autofahrer zu sein. Also Spritpreise senken. Ein weiter Bonus, der daruas entsteht, wenn man NUR an freien Tankstellen tankt, ist, dass der Absatz dieser freien Tankstellen steigt und die (vorrausgesetzt die erkennen den Trend und machen sich ihr geschäft nicht selbst kaputt) die Spritpreise etwas senken können, weil sie ja jetzt viel mehr verkaufen.
Die meisten freien Tankstellen haben fest Einkaufsverträge. Bei uns in GI holen die meisten ihr Benzin vom Esso Roth. So, tanke ich jetzt nicht bei Esso, sondern bei ner freien, juckt den Esso Roth das mal nicht. Sogar eine Shell aus MR hat regelmäßig den Laster beim Roth stehen, um Benzin zu holen. Mit solchen Aktionen schadet man nur den Pächtern und das sind auch nur Opfer. Man müsste eher sehen, das man es global schafft, die Ölkonzerne zu entflechten und zu zerschlagen. Damit da nicht mehr alles aus einer Hand kommt. Aber sowas kann nur global gelöst werden. Und das werden die Ölstaaten zu verhindern wissen ;)
Nachricht G-exclusiv (n.a.)

06.05.2010 14:45 Zitieren
VAGSchrauber schrieb am 06.05.2010, 01:53:13:
Zitat:
und hier noch was aus dem spiegel online Die Margen der Ölmultis sind kaum transparent. Benzin geht durch viele Hände, ehe es von der Zapfsäule ins Auto gelangt. Große Konzerne wie Shell und BP verdienen an allen Stufen der Wertschöpfungskette mit: Sie fördern selbst Öl, halten Beteiligungen an Raffinerien, in denen aus Öl Benzin wird. Und sie verkaufen den Sprit an eigenen Tankstellen. Grafik: So setzt sich der Benzinpreis zusammen Zur Großansicht MWV Grafik: So setzt sich der Benzinpreis zusammen Im Spritpreis sind all diese Wertschöpfungsstufen enthalten. Zerlegt man ihn in seine Bestandteile, zeigt sich, dass die Einnahmen auf den einzelnen Wertschöpfungsstufen deutlich schwanken. Den Großteil des Benzinpreises machen Steuern aus: Die Mineralölsteuer, die bei Benzin stets 65,5 Cent beträgt und eine 19-prozentige Mehrwertsteuer. Der Produkteinkaufspreis selbst wird an der Rohstoffbörse in Rotterdam in Dollar pro Tonne ausgewiesen. Eine Tonne Rohöl enthält je nach Dichte 1280 bis 1370 Liter Benzin. Der Mineralölwirtschaftsverband schätzt die Spritmenge bei der Berechnung des Literpreises auf 1348 Liter pro Tonne. In der Grafik links wird deutlich, dass der Produktpreis für Benzin deutlich schwankt. Unklar bleibt, inwieweit das mit Angebot und Nachfrage zu tun hat und was die Raffinerien und Ölförderer verdienen. Der sinkende Euro-Kurs hat dagegen sichtbare Auswirkungen auf den Benzinpreis. Zum Jahresbeginn stand die Gemeinschaftswährung noch bei 1,44 Dollar, inzwischen pendelt sie bei 1,37 Dollar. "Allein diese Wechselkursschwankung hat dazu geführt, dass der Benzinpreis um zwei Eurocent gestiegen ist", sagt Energieexperte Matthies vom HWWI. Die Einnahmen der Benzinverkäufer sind dagegen, wie sich in der Grafik erkennen lässt, relativ stabil. Der sogenannte Deckungsbeitrag, also jener Betrag, der nach Abzug von Steuern und Benzinpreis übrig bleibt, ist seit langer Zeit stabil. Im Deckungsbeitrag sind obendrein viele Kosten enthalten: für Transport, Lagerung und Vertrieb des Bezins, für gesetzliche Bevorratung, dazu Verwaltungskosten und die Ausgaben für die Zumischung von Biokomponenten.
also doch unsere steuern der preistreiber sag ich doch und je höher die transportkosten um so teurer wird der sprit im umkerschluß weil die spedition diesel tankt und an all die die lpg oder erdgas fahren wartet mal ab bis die vertäge auslaufen für die preisstabelität die die regirungen ausgehandelt haben denn im vergleich ist lpg und erdgas viel teurer wie rohöl denn die sind noch steuerbefreit und von der verbrennung und umweltbelastung ist lpg das schlimmste was es geben kann so das mal dazu
Bin daaaa wer noch
Nachricht G-exclusiv (n.a.)

06.05.2010 14:52 Zitieren
DieSchnake schrieb am 06.05.2010, 08:31:18:
Zitat:
moin! Ich hab jetzt nicht alles so intensiv gelesen, aber meiner Meinung nach könnte man den Benzinpreis drücken, wenn ALLE deutschen Bürger mal zusammenhalten würden, was in Deutschland leider nicht möglich ist. Da Shell und BP nicht nur ihre Eigenen Tankstellen beliefern, sondern auch andere, sieht es auf den ersten Blick so aus, als würde es nichts bringen, NUR an freien Tankstellen zu tanken. Ich sage ES BRINGT WAS! Da die tankstellen nur ca. 1/3 ihres Gewinns aus dem Verkauf der Kraftstoffe ziehen, kommt der Rest aus dem Verkauf von Zeitungen/Lebensmittel/benutzen der Waschstraße. Wenn man also diese Tankstellen (Aral, Shell, Jet, Agip ..) komplett meidet (auch nicht mal eben Zigaretten holen) werden die Tankstellenkonzerne sich überlegen müssen, was sie machen müssen um wieder attraktiv für die Autofahrer zu sein. Also Spritpreise senken. Ein weiter Bonus, der daruas entsteht, wenn man NUR an freien Tankstellen tankt, ist, dass der Absatz dieser freien Tankstellen steigt und die (vorrausgesetzt die erkennen den Trend und machen sich ihr geschäft nicht selbst kaputt) die Spritpreise etwas senken können, weil sie ja jetzt viel mehr verkaufen.
Edlich einer der mich verstanden hat wo drum es mir geht wobei ich da fast noch ein schritt weiter gehen würde und nicht nur meiden würde sondern dicht machen grins die medien würden sich darauf stürzen und es würde endlich mal eine anständige debatte darüber endfacht was man ändern muß benzien und diesel sind nun mal das blut in den adern unserer wirtschaft ohne dem geht nix garnix
Bin daaaa wer noch
Nachricht G-exclusiv (n.a.)

06.05.2010 14:56 Zitieren
corsadream schrieb am 06.05.2010, 10:12:28:
Zitat:
einen riesen aufruf starten das alle am tag x nicht tanken gehen so werden die schon merken das an diesem tag richtig knete fehlt Nur leider wird sich niemand dran halten weil es unterschiedliche Gründe dafür gibt. Wenn man es aber mal aus einer anderen sicht betrachtet egal wie teuer der sprit ist fahren die leute trotzdem ob sie es müssen oder nur für kleinigkeiten.Also für die konzerne so lange wir noch auto fahren desto teurer der sprit
Ich denke aber wenn man friedlich demonstriet sachlich ist und man dazu andere bürger zum mitmachen annimieren kann denke ich kann man damit aber erfolg haben hatte dA MAL WAS IM KOPF ABER DAS IST HALT NET LEGAL WIE ICH ERFAHREN HAB letzendlich denke ich wird die anteilname da sehr groß sein denn es geht ja jeden was an und das sollte nicht nur tag x sein sondern mal so drei vier tage die kann jeder mal überbrücken Wir sind ja hier schlisslich viele die eine stimme haben
Bin daaaa wer noch
Nachricht DrPepper (44)

06.05.2010 18:24 Zitieren
Schon 4 Seiten, aber auch wenn der Thread 20 Seiten oder mehr erreicht habt Ihr immer noch nichts an der ganzen Sache geändert weil es einfach nichts bringt! Ich persönlich tanke auch Ethanol, kostet bei mir um die Ecke 0,95 EUR der Liter. Und mein Alttagsauto, ein OPEL Vectra A 2.0 schafft ein Verhältnis von 60% Ethanol auf 40% Super ohne irgendwelche Umbauten. So spare ich fast 20 EUR je Volltanken was in etwa 80 EUR im Monat sind. Und das Ganze Schlechtgerede, dass die Motoren kaputt gehen oder Schläuche ist auch nur alles Negativ-Propaganda von der Ölindustrie.... und bei dem ollen Vectra ist das eh egal, der hält eh nur noch nen paar Jahre. Vielleicht einfach mal an Alternativ-Krafstoffe denken oder auch Sprit-sparender fahren. Das spart auch!!! Und Brandsätze auf Tankstellen schmeissen oder anderes Demonstrationen, Sabotage-Akte bringen auch nicht viel. Erstens schadet das die Pächter und durch die entstandenen Verluste wird dann eher der Spritpreis noch höher. Also schneidet Ihr euch ins eigene Fleisch... Wie gesagt, wir sind machtlos, vor allem auch weil der Spritpreis eh weit weg geregelt wird und nicht von Merkel & Co. Und wer SPD & Grüne wählt, der zahlt dann eher noch mal extra drauf..... Und was ich ebenfalls schon erwähnt habe: In Deutschland ist der Spritpreis sogar noch relativ billig!!!!

Editiert von DrPepper am 06.05.2010, 18:24:53
www.ford-freunde-ruhrgebiet.de
Nachricht G-exclusiv (n.a.)

06.05.2010 21:33 Zitieren
DrPepper schrieb am 06.05.2010, 18:24:06:
Zitat:
Schon 4 Seiten, aber auch wenn der Thread 20 Seiten oder mehr erreicht habt Ihr immer noch nichts an der ganzen Sache geändert weil es einfach nichts bringt! Ich persönlich tanke auch Ethanol, kostet bei mir um die Ecke 0,95 EUR der Liter. Und mein Alttagsauto, ein OPEL Vectra A 2.0 schafft ein Verhältnis von 60% Ethanol auf 40% Super ohne irgendwelche Umbauten. So spare ich fast 20 EUR je Volltanken was in etwa 80 EUR im Monat sind. Und das Ganze Schlechtgerede, dass die Motoren kaputt gehen oder Schläuche ist auch nur alles Negativ-Propaganda von der Ölindustrie.... und bei dem ollen Vectra ist das eh egal, der hält eh nur noch nen paar Jahre. Vielleicht einfach mal an Alternativ-Krafstoffe denken oder auch Sprit-sparender fahren. Das spart auch!!! Und Brandsätze auf Tankstellen schmeissen oder anderes Demonstrationen, Sabotage-Akte bringen auch nicht viel. Erstens schadet das die Pächter und durch die entstandenen Verluste wird dann eher der Spritpreis noch höher. Also schneidet Ihr euch ins eigene Fleisch... Wie gesagt, wir sind machtlos, vor allem auch weil der Spritpreis eh weit weg geregelt wird und nicht von Merkel & Co. Und wer SPD & Grüne wählt, der zahlt dann eher noch mal extra drauf..... Und was ich ebenfalls schon erwähnt habe: In Deutschland ist der Spritpreis sogar noch relativ billig!!!! Editiert von DrPepper am 06.05.2010, 18:24:53
dafüt gibbet wo anders auch keine autzosteuer dei wird nämlich über den verfahrenen spritt bezahlt und hier will niemend brandsätze werfen davon ab fahr mal in nem auto zwischen 2001 und heute etanol mal schauen wie viel spas du dann hast den zylinderkopf wieder einzusammeln
Bin daaaa wer noch
Nachricht masterotto (36)

06.05.2010 21:52 Zitieren
zum thema Ethanol. Es wird oft verwechselt mit Bio Diesel... bei nur bei Bio-Diesel sind säuren drin die unter umständen schläche und co. angreifen können. aber nicht bei Ethanol! Habe heute den Audi e85 Vollgemacht PUR sogar testen... bin 100km gefahren ohne einschränkungen... Resultat Audi 80Liter Tank: 60euro war voll und bei Super wären es 105-110euro gewesen....
*** Tuner sucht Tunerin ***
Nachricht G-exclusiv (n.a.)

07.05.2010 16:28 Zitieren

Zitat:
06.05.2010 21:52 von masterotto eine Nachricht schicken masterotto
zum thema Ethanol. Es wird oft verwechselt mit Bio Diesel... bei nur bei Bio-Diesel sind säuren drin die unter umständen schläche und co. angreifen können. aber nicht bei Ethanol! Habe heute den Audi e85 Vollgemacht PUR sogar testen... bin 100km gefahren ohne einschränkungen... Resultat Audi 80Liter Tank: 60euro war voll und bei Super wären es 105-110euro gewesen....

 

 

ich werd so ne rozue aber nicht in meine autos rein kippen gut ist das nämlich net vor allem für die modernen motoren


Bin daaaa wer noch
Nachricht G-exclusiv (n.a.)

07.05.2010 16:32 Zitieren

hey noch mal kurz die letzten jahre übershlagen

1999 hatte ich nen passat komby der hatte nen 70 liter tank den hab ich bit ca 90 dm voll getankt

heute hab ich mein lupo voll getankt und als gti hat er nur ein 33 liter tank hat gekostet 50 euro genau 32 , bla bla bla

1,53  der liter super

also in dem lupo voll tanken 100 dm


Bin daaaa wer noch
11.05.2010 12:30 Zitieren
Und, was willst du uns damit sagen?
Ja, das Benzin ist teurer geworden. Aber ich denke seit 1999 sollte sich bei deinem Lohn auch etwas getan haben, das nennt man Inflation und ist ganz normal. Alles kostet mehr, deswegen bekommste auch jedes Jahr (theoretisch) mehr Geld.

Statistiken zeigen, das sich Lohentwicklung und Inflation ausgleich. Das bedeutet zwar das wir nicht ärmer werden, heisst aber auch, wir werden nicht reicher.

Generell kann man nur sagen, Energiekosten werden in der Zukunft nicht billiger werden, da muss man sich halt überlegen, was man selbst tun kann. Weniger Auto fahren, sparsameres Auto fahren, etc.

Immer nur rumjammer das Benzin zu teuer ist und auf andere Länder verweisen, wo der Sprit billiger ist, hilft nicht viel.
Ansonsten kann ich die notorischen Jammerlappen auch darauf hinweisen, dass wir in der EU leben. Man kann ohne großes Tam Tam einfach in ein anderes EU-Land auswandern, wo der Sprit billiger ist ;)

Oder man geht direkt in die USA, wo ja eh alles besser ist :)

Nachricht xam0r (33)

11.05.2010 22:44 Zitieren
86 cent Steuern mehr muss man nicht sagen. Tankstellen verdienen ca 20 cent! Stuern sind schuld nix anderes!
Ich frag mich warum es in Österreich Funktioniert dort gibt es viel weniger Steuer auf Kraftstoff?
12.05.2010 08:45 Zitieren
Dann frag mal die Holländer was die für Benzin zahlen :)

Aber wie ich schon sagte, wem es in der BRD nicht passt muss ja nicht bleiben. In Österreich wird sogar fast die selbe Sprache gesprochen wie hier.

Was soll das Argument mit den Steuern? Der Staat muss Steuern einnehmen um sich zu finanzieren. Sicher man kann über die Höhe der Steuern streiten, aber unterm Strich braucht der Staat jedes Jahr gewisse Steuereinnahmen. Und im Moment bräuchte er sogar mehr, wie er bekommt.

Nachricht xam0r (33)

12.05.2010 09:46 Zitieren

Richtig ist ja auch kein Problem aber ich kann nicht nachvollziehen warum in Deutschland Sprit, Kippen, Alkohol Teurer ist als in nachbarstaaten irgendwo muss doch der fehler sein.

Oder meinst du nicht?

Und klar bin ich gezwungen in der BRD zu bleiben, denn das Arbeitsamt zahlt mir sicher keine Wohnung in Österreich.


12.05.2010 10:08 Zitieren
Das ist halt wieder der typisch deutsche Blickwinkle, man sieht immer nur, was bei anderen besser ist.
In anderen Ländern
- zahlst du, das du die Autobahn nutzen darfst
- ist Benzin noch teurer wie bei uns
- ist Alkohol teurer wie bei uns
- ist eine Arbeitslosenversicherung keine selbstverständlichkeit

Es geht immer anders, wenn man das denn möchte. Und das Argument, dass AA zahlt dir keine Wohnung in Österreich ist nur fast richtig. Sicher, sie tun es nicht, aber was hält dich davon ab, deine Jobsuche auf Österreich auszudehnen?



Dieses Thema wurde 9714 mal gelesen